
Hin und wieder kann ich auf meinen Streifzügen durch die Welt der Youngtimer-Inserate nicht widerstehen, zumindest zwei bis drei Fahrzeugbilder auf meiner Seite festzuhalten. Insbesondere dann, wenn es sich um ausgesprochen rare Konfigurationen handelt – wie bei diesen beiden W140-Modellen aus Belgien und den Niederlanden – ist das der Fall…
W140 #1: Ein Mercedes 300 SE 2.8 aus 1993
„300 SE 2.8“ ist der vielleicht seltenste Schriftzug am Heckdeckel eines Mercedes W140. Er wurde 1992 als Basismotorisierung unterhalb des 300 SE nachgeschoben, seine Serienproduktion begann im Januar 1993. Bereits im März 1994 wurde er dann umbenannt in den Mercedes S280. Der 300 SE 2.8 wird vom 2,8-Liter-Reihensechszylinder angetrieben und liefert 193 PS, während der „reguläre“ 300 SE mit seinem 3,2-Liter-Antrieb bei 231 PS lag.
Der belgische Youngtimer-Händler Gasolicious.be offeriert mit diesem Inserat einen augenscheinlich sehr schönen solchen 300 SE 2.8 – glücklicherweise mit dem seltenen, originalen Schriftzug am Heckdeckel!

Dieser 300 SE 2.8 hat laut Inserat knapp 85.00 km gelaufen und soll 17.950 Euro kosten. Das ist nicht wenig. Wenn der Zustand aber so gut ist, wie es die Bilder suggerieren, dann ist der Preisansatz für mich durchaus nachvollziehbar.

Optisch steht dieser W140 klassisch-elegant da. Blauschwarz-metallic und die 8-Loch-Felgen stehen der S-Klasse gut, der Zustand scheint den Fotos nach innen wie außen sehr ordentlich zu sein.


Besonders nett finde ist auch die Originalrechnung des 300 SE 2.8 aus dem Jahr 1992. Sie offenbart fünf Sonderausstattungen sowie einen Kaufpreis von 1,9 Mio. Belgischen Francs für die S-Klasse.

Gasolicious.be liefert sogar noch ein schönes, sehr nett anzusehendes Video von der Probefahrt mit dem 300 SE 2.8 auf YouTube mit:
W140 #2: Mercedes S280 in aquamarin mit Velours blau
Der zweite W140 dieses Beitrags ist fünf Jahre jünger. Er hat als S280 den gleichen Antrieb, trägt jedoch keinen Schriftzug am Heckdeckel. Ihn zeichnet eine andere Besonderheit aus, seine Farbgebung.
Die Lackierung in aquamarinblau met. könnte durchaus zu den seltensten Farben des W140 gehören. Ich bin nicht sicher, ob ich jemals eine S-Klasse in dieser Farbe auf der Straße gesehen habe. (Etwas öfter sah man die Trendfarbe Ende der 90er Jahre bei der C-Klasse W202.) Aquamarinblau wurde bei Mercedes 1995 mit dem Farbcode 341 eingeführt und nach vier Jahren wieder eingestellt. Möglicherweise lag die vgl. kurze Lieferzeit darin begründet, dass die Farbe nur selten bestellt wurde?
Der niederländische Fahrzeughändler Jos Priem offeriert auf seiner Seite aktuell einen Mercedes S280 aus dem Jahr 1998 in dieser seltenen Farbe. Schön finde ich auch, dass das Interieur ebenso besonders ist – es wurde in blauem Velours geordert, was insbesondere in einem späten W140 ebenso hochwertig wie selten ist, da im Laufe der Jahre immer mehr das Leder den früheren Premiumstatus vom Leder übernommen hat. (Beim S-Klasse-Nachfolger W220 gab es dann auch schlicht kein Velours mehr.)

In aquamarinblau wirkt der W140 direkt ganz anders – leichtgewichtiger vielleicht – als oben in blauschwarz-met., wobei hier natürlich auch die zweite Modellpflege „MOPF2“ eine Rolle spielt.

In der Rückansicht werden auch kleinere „Lebensspuren“ wie eine kleine Beule sichtbar, die wohl auf den etwas niedrigeren Preis einzahlen. Der wurde bei AutoScout übrigens seit Oktober 2024 schrittweise beginnend bei 14.900 Euro auf den heute aktuellen Kurs von 11.500 Euro gesenkt. So faszinierend ich die seltene Farbe Aquamarin finde – möglicherweise ist sie doch auch im Alter des W140 nicht einfach verkäuflich…

Die gerade bei Mercedes sehr edle Velourspolsterung war in den 70er Jahren eine reguläre Sonderausstattung in der S-Klasse, wurde aber in den 90er Jahren fast vollständig durch Leder verdrängt. Mit dem Ende des W140 ist die Velourspolsterung in der S-Klasse dann auch entfallen. Gerade die letzten W140 von 1998 sind selten damit zu finden, so wie hier in dunkelblau. Ich finde, das steht ihm gut! 😊

Wie gefallen Euch die beiden W140? Ich freue mich wie immer über Feedbacks in den Kommentare unter dem Beitrag! 🙂
Also der in Blauschwarz ist eher fade.
Finde ich persönlich sehr langweilig.
Mein W140 ist azuritblau mit innen Leder blau.
Der andere ist wirklich wunderschön..
Tolle Kombination, sehr selten, speziell Velours ist so viel schöner und komfortabler als Leder
Hier in Florida sind die 140 meist weiss mit Leder beige, das ist sehr häufig hier. Sieht aber auch sehr schön aus.