Ein Kommentar

  1. Hallo, ein schöner Bericht!

    Bei den aufgerufenen Preisen für die Pretiosen wundere ich mich, ob diese Fahrzeuge tatsächlich gefahren werden oder eher als Geldanlage in einer Garage weggesperrt werden. Und ob es klug ist, angesichts des Elektrofahrzeug-Hypes, auf den es wohl langfristig hinauslaufen wird, einen Verbrenner als Invest zu kaufen?

    Mein Herz schlägt für Klassiker, die ich im täglichen Verkehr nutzen kann, ok, nicht bei Salz und Sauwetter. Ein bisschen ärgert es mich, in den 40 Jahren, in denen ich Auto fahre nicht das eine oder andere Exemplar weggestellt zu haben. Ganz viele der heute hoch gehandelten Fahrzeuge (Mercedes 560 SEC, Porsche 911 2.7, Mercedes CE 300 AMG 3.2, Mercedes 190E, Porsche 924, Opel Manta A GT/E, Opel Monza 3.0 E, Audi Oettinger Coupe 20V, BMW 320i E30 usw.) hatte ich gefahren, die waren fast alle aus erster Hand und topgepflegt, aber so zwischen zehn bis fünfzehn Jahre alt, also Gebrauchtwagen am Tiefpunkt ihres Wertes. Zwei Beispiele: meinen 1976er Porsche 911 2.7 mit 165 PS in grandprixweiß und 147.000 km hatte ich für 10.600 DM bekommen, für meinen 1983er Mercedes 380 SEC in silberdistelmetallic mit 140.000 km musste ich gerade mal 3.850 DM hinlegen! Auf Schrottplätzen stapelten sich VW Käfer, Golf 1+2. Porsche 944 und 6er BMW’s waren bei jedem Fähnchenhändler zu haben und wer wollte damals einen Golf 1 Cabrio? „Mein“ Porsche 911 wird heute um die 70.000 EUR gehandelt, Tendenz steigend. Nur: wer hat den hellseherischen Blick, den Platz und auch den finanziellen Atem, die „richtigen“ Kisten zum Hochpreis-Klassiker reifen zu lassen? Zumal nicht alle durch die Decke gehen.

    Mir macht das aber keine schlaflosen Nächte: ich bin jahrzehntelang mit schönen Autos zu günstigen Preisen gefahren und hatte Spaß. Außerdem tauchen auch heute noch immer wieder gehätschelte Ersthandexemplare auf, man muss halt flexibel sein, was die Ausstattung, Farbe, Motorleistung sein und schnell zuschlagen.

    Aktuell besteht mein Fuhrpark aus einem 1991er Mercedes 300 SL (167.000 km), einem 2005er Mercedes CLK 200 Kompressor (71.000 km) und einem 2009er Golf 6 (51.000 km), alle gekauft vom Erstbesitzer, die beiden letzteren mit 4.900 bzw. 5.000 km) quasi im Neuzustand, aber weil „alt“ jeweils für kleines Geld.

    Viele Grüße
    Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert